Veranstaltungsort: Nassfeld

Organisiert von: Piller W.E.

Vorträge:

  • Histon K.: Paläogeographische Rekonstruktionen des Altpaläozoikums in den Karnischen Alpen: Ergebnisse der Studien über K-Bentonitlagen, die Nautiloideen-Fauna und sequenzstratigraphische Untersuchungen im Silur.
  • Schönlaub H.-P.: Neue Ergebnisse zur Ordoviz/Silur - Grenze in den Karnischen Alpen.
  • Mohtat-Aghai P.: Foraminifera from the late Permian of Shahreza (Central Iran).
  • Hubmann B. & Messner F.: Fossilien der Stadt Graz.
  • Daxner-Höck G.: Säugetiere und Basalte - zwei Säulen der Stratigraphie und Korrelation in Zentralasien.
  • Nagel D. et al.: Prosansanosmilus nov. spec. (Carnivora, Mammalia) und die Wanderung der Barbourofeliden von Afrika nach Europa. 
  • Piller W.E, et al.: Die Entwicklung der Zentralen Paratethys aus paläobiogeographischer Sicht.
  • Kroh A.: Die Echinodermen des Badenium (Mittel-Miozän) von Gainfarn, Niederösterreich.
  • Groß M.: Ostracoden als Faziesindikatoren: Ein Beispiel aus dem Wiener Becken (Badenium/Sarmatium).
  • Hiden H.R.: Knochenfische aus dem marinen Badenium (Mittel-Miozän) des Steirischen Neogenbeckens.

Poster:

  • Latal Ch. et al.: Stabile Isotopensignaturen von miozänen Gastropodenschalen.
  • Daxner-Höck G.: Vorstellung des FWF-Projektes P 15724: "Wirbeltiere des Ober-Miozäns von Österreich".

Zum Seitenanfang
JSN Epic 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework