Veranstaltungsort: Kötschach

Organisiert von: Karl Krainer & H.P. Schönlaub

 

In memoriam Franz Kahler

 

Vorträge:

  • Hubmann B. & Fenninger A.: Die biotische Architektur des Grazer Paläozoikums: Fakten und Fiktionen.
  • Fenninger A. et al.: Geostatistische Auswertung mikrofazieller Daten am Beispiel devonischer Karbonatplattformentwicklungen der Karawanken (Österreich).
  • Sanders D.: Upper Cretaceous Rudist Formations.
  • Priewalder H.: Chitinozoen aus dem Cellon-Profil (Ashgill-Lochkovium), Karnische Alpen. Ein vorläufiger Bericht.
  • Pacher M.: Die Potocka Zijalka (Slowenien) und die Höhlenbärenreste der Sammlung Grosz.
  • Galik A.: Tier- und Menschenfunde aus der Schachthöhle Durezza bei Villach.
  • Schönlaub H.-P.: Der Geopark Karnische Region.
  • Schlaf J. et al.: Muschelschille auf den Rändern und Hängen von Karbonatplattformen. 
  • Zuschin M. & Hohenegger J.: Subtropische Korallenriff-Assoziierte Sedimentäre Fazes, charakterisiert durch Mollusken am Beispiel der nördlichen Bucht von Safaga (Rotes Meer, Ägypten).
  • Histon K.: Silurian Nautiloid Fauna from the Carnic Alps.
  • Zorn I.: Morphologische Variabilität bei Miozänen Ostrakoden der Zentralen Paratethys.
  • Hofmann Th.: Geotope und Fossilien.
  • Rabeder G.: Heterosoriciden (Insectivora, Mammalia) aus dem Obermiozän Niederösterreichs.
  • Rasser M.: Kalkrotalgen als Paläoökologische Indikatoren im Österreichischen Paläogen.
  • Summesberger H. et al.: Integrierte Stratigraphie der Oberkreide (Gosau-Gruppe) von Gams/Hieflau (Steiermark).

Poster:

  • Hubmann B.: Franz Unger und Carl Ferdinand Peters: Pioniere auf dem Gebiet Paläontologischer Dünnschliffuntersuchungen in Österreich.
  • Hubmann B. & Bosic R.: Arthrodirenfragment aus dem Mitteldevon (Eifelium) des Grazer Paläozoikums.

Exkursion: Karnische Alpen (Zollnersee) - Karl Krainer

 

Zum Seitenanfang
JSN Epic 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework