Veranstaltungsort: Stetten

Organisiert von: Harzhauser M. & Sovis

Vorträge:

  • Wessely G.: Das Korneuburger Becken: Unterlagerung, Bau und Entwicklung.
  • Kern A. et al.: Daten zu Saisonalität und Vegetationsdynamik zu Beginn des miozänen Klimaoptimums (Stetten, Korneuburger Becken).
  • Hengst B. et al.: Die Molluskenfauna aus dem Karpat des Korneuburger Beckens.
  • Sawyer J.A. & Zuschin M.: Räuberische Bohrspuren an Mollusken aus dem Karpat des Korneuburger Beckens.
  • Grunert P. et al.: Temperate Klimabedingungen im mittleren Burdigalium Mitteleuropas - Globales oder lokales Phänomen?
  • Pervesler P. et al.: Lebensspuren des Badener Meeres.
  • Essl R.: Fossilfunde im Umfeld des Hengsbergtunnels (Badenium, Miozän).
  • Nagel D.: Die Tagung der Paläontologischen Gesellschaft 2011 in Wien.
  • Berning B.: Die Austellung "Natur in Oberösterreich" am Landesmuseum Linz.
  • Mayrhofer S. et al.: Taxonomischer und Paläoökologischer Vergleich sarmatischer Molluskenvergesellschaftungen aus Zentral- und Osteuropa.
  • Mandic O. & Harzhauser M.: Geologisch langlebige Seen als evolutionäre Inseln.
  • Groß M. & Piller W.E.: Evolution und Phylogenie von Cyprideis (Ostracoda) - Projektvorstellung.
  • Bastl K. et al.: Zahnwechsel beim europäischen Hyaenodon (Creodonta, Mammalia).
  • Summesberger H.: Nautiloideen aus der Gosau Gruppe (mit Materialvorlage).
  • Hubmann B.: Ein schüchterner Blick hinter die Kulissen: Die Riffschuttkalke vom "Val di Collina" (Mitteldevon, Karnische Alpen).
  • Wanzenböck G.: Die Ausstellung "Als Bad Vöslau noch am Meer lag...."

Exkursionen:

  • Fossilienwelt Weinviertel
  • Waschbergzone - Rögl F., Kroh A., Hofmann Th. & Zuschin M.
Zum Seitenanfang
JSN Epic 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework