Veranstaltungsort: Dornbirn

Organisiert von: Friebe Georg

Vorträge:

  • Friebe G.: Zur Geologie und Paläontologie Vorarlbergs.
  • Hubmann B. et al.: Die devonische Grünalgenflora des Grazer Berglandes.
  • Krainer K. & Lucas S.G.: Die Karbon-Perm Grenze in den Big Hatchet Mountains, SW New Mexico (USA).
  • Zuschin M. & Stachowitsch M.: Epifauna-Dominierte benthische Vergesellschaftungen der Nordadria und ihre Bedeutung für die Interpretation Paläozoischer und Mesozoischer Schelf-Ökosysteme.
  • Hofmann Th.: Das Internationale Jahr des Planeten Erden: Von der Rückschau zur Vor(aus)schau. 
  • Berning B.: Bryozoa Austriae - Überregionale Bedeutung Österreichischer Bryozoen des Neogens.
  • Briguglio A.: Nummulites: Ein einfaches geometrisches Verfahren zur Bestimmung hydrodynamischer Parameter.
  • Hohenegger J.: Populationsgenetik und Mikropaläontologie - Möglichkeiten zur Überprüfung unterschiedlicher Modelle der Artbildung.
  • Groß M. et al.: Environmental changes and diversification of the ostracod geuns Cyprideis in lake Pannon (Late Miocene, Austria).
  • Kern A. et al.: Ultrahochauflösende Analysen spätmiozäner Palynofloren deuten auf zyklische Änderungen der Vegetationszonen rund um den Pannonsee.
  • Sanders D. et al.: Mikro-Grünalgen und Cyanobakterien bilden den Quellkalk von Lingenau (Vorarlberg).

Exkursionen:

  • Molassezone
  • Helvetikum
Zum Seitenanfang
JSN Epic 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework