Veranstaltungsort: Bad Mitterndorf

Organisiert von: Kerndler Werner

Vorträge:

  • Kerndler W.: Das Salzkammergut- ein Eldorado der Paläontologie: Einsichten, Ansichten, Aussichten.
  • Dulai A. et al.: Der Hierlatzkalk der Planerau bei Bad Mitterndorf und sein geologisches Umfeld (Südwestliches Totes Gebirge; Österreich).
  • Szabo J.: Gastropods from the Hierlatz limestones od Salzkammergut (Early Jurassic, Austria).
  • Lobitzer H. et al.: Neue Ergebnisse zur Geologie des Salzkammergutes im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit den Nachbarländern.
  • Hubmann B. & Lobinger K.: Skelettanatomie eines richthofeniden Brachiopoden am Beispiel von Seseloidia phlebodes aus dem Perm von Chios (Griechenland).
  • Wanzenböck G.: Erinnern Sie sich noch an Linda? - Seekuhfund aus Gainfarn 2006.
  • Sümecz F. et al.: Mikro-Stereolithographischer Reproduktionstechnologien in der Paläontologie.
  • Minati K.: Spätmiozäne Ostracoden aus dem (Paläo)-Lake Pannon (Konnex zwischen Paläontologie und Holozän/Rezent-Limnologie).
  • Fritz I.: Ein 11 Millionen Jahre alter Baum für das Joanneum. 
  • Zuschin M. et al.: Molluskenvergesellschaftungen des Karpatiums und des Badeniums in Österreich: Eine quantitative Annäherung an einen wichtigen Faunenumschwung in der zentralen Paratethys.

Exkursionen:

  • Trias-Jura-Neuaufschlüsse Wildgraben und Zwicker
  • Öderntal (Trias-Jura-Entwicklung)
Zum Seitenanfang
JSN Epic 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework