Verannstaltungsort: St. Kassian in Südtirol

Organisiert von: Nagel Doris

Vorträge:

  • Groß M.: Marin, brakisch oder Süßwasser? Beispiele zum Informationspotential von Ostracoden (Crustacea).
  • Hubmann B. & Messner F.: Neue Kalkalgen aus dem Devon des Grazer Paläozoikums.
  • Wanzenböck G.: Die "Gainfarner Bucht" in aller Munde.
  • Messner F.: Fossilien des Grazer Paläozoikums.
  • Rabeder G.: Der ladinische Bär in den Alpen.
  • Nagel D. et al.: Raubtiervergesellschaftungen im Mittelmiozän des mediterranen Raumes.
  • Withalm G.: Erste öffentliche Präsentation der unpublizierten Abbildungsoriginale von Gregor Graf Rasumofsky aus dem Rollett-Museum (Baden).
  • Vavra N.: Bryozoenfunde aus dem Neogen Südmährens.

Poster:

  • Dockner M. & Nagel D.: Computertomographie an Hyänen.
  • Döppes D. & Pacher M.: Brown bear finds from caves in the Alpine region. 
  • Klaus S. & Groß M.: Süßwasserkrabben (Brachyura, Potomoidea) aus dem Steirischen Neogenbecken.
  • Raba W.: Neue Untersuchungen an hipparioninen Pferden aus Gaiselsberg (NÖ): Die ältesten Europa?
  • Zorn I. et al.: Die Fossiliensammlung an der Geologischen Bundesanstalt.

Exkursionen:

  • Kassianer-, Wengener - Schichten, Schlerndolomit, Wanderung zum Richthofenriff - Krystyn L.
  • Conturineshöhle: höchstgelegene Bärenhöhle Europas - Rabeder G.

 

Zum Seitenanfang
JSN Epic 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework